Lorsch: Falsche Polizeibeamte schlugen mit bekannter Masche zu / Polizei ermittelt
Klosterstr. - 23.04.2018Eine Seniorin aus der
Klosterstraße fiel nach
derzeitigem Ermittlungsstand bereits am Montag (16.04.) oder am
Dienstag (17.04.) falschen Polizeibeamten zum Opfer. Die Tat wurde
erst einige Tage später bei der Polizei angezeigt. Der angebliche
Polizist namens "Nowak" erschien persönlich bei der Dame und
berichtete ihr, dass eine ausländische Bande Kenntnis von ihrem
Vermögensverhältnissen habe. Die Seniorin wurde dann noch von drei
weiteren falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert, welche ihr
dann die Instruktionen gaben, dass sie ihr Vermögen abheben und es
der Polizei übergeben solle. Begründet wurde diese
"Sicherheitsmaßnahme" mit dem Verdacht, dass auch Bankmitarbeiter
dieser ausländischen Bande angehören würden. Die Seniorin entnahm am
Donnerstag (19.04.) ihr Vermögen von der Bank und übergab dieses
persönlich an den Herr "Nowak" und einen weiteren falschen
Polizeibeamten, welche bereits vor ihrer Haustür warteten. Der
"Nowak" soll zwischen 45 und 50 Jahre alt und zirka 1,70 Meter groß
sein. Er hat dunkle Haare, trägt einen Bart und ist schlank. Er trug
bei der Geldübergabe ein Hemd und eine Jeans. Der zweite falsche
Polizeibeamte soll zwischen 35 und 40 Jahren alt sein, er ist kleiner
als der "Nowak", hat helle Haare und ist von kräftiger Statur. Bei
der Geldübergabe trug er eine Brille, einen beigen Pullover sowie
eine Jeans. Die Kriminalpolizei in Heppenheim (Fachkommissariat K 23)
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer
06252/ 706 -0 um Hinweise. Die Kriminalpolizei warnt in diesem Fall
erneut vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Die "richtige" Polizei
würde niemals zu Hause vorbeikommen und Wertgegenstände abholen, um
sie in Sicherheit zu bringen! Übergeben Sie unter keinen Umständen
Geld oder Schmuck an unbekannte Personen! Verständigen Sie beim
geringsten Zweifel die Polizei über den Notruf 110 und ziehen sie
Angehörige ins Vertrauen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Laubach
Telefon: (06151) 969 2414
Fax: (06151) 969 2405
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
06.06.2016 - Klosterstr.
Zwei Koffer sowie einen Rucksack haben Unbekannte
aus einem abgestellten VW Golf stehlen können. Die Tat passierte am
Sonntag (5.6.2016) zwischen 11 Uhr und 12 Uhr auf den Parkplatz in
der Klosters...